Redaktion: Ab wann und wie lange gibt es die Teststraße in Prinzersdorf?
Vzbm. Strobl: Ab 11.03 immer donnerstags von 16.00 – 19.00. Die Dauer wird von Entwicklung der Pandemie abhängen - derzeit gilt bis auf weiteres.
Redaktion: Warum findet die permanente Teststraße im Pfarrheim statt und nicht in der NMS wie bei den Massentests?
Vzbm. Strobl: Dankeswerter Weise wurde der Gemeinde von Herrn Pfarrer Heibler das Pfarrheim zur Verfügung gestellt. Optimal wegen der zentralen Lage und genug Parkplätze sind auch vorhanden. Im laufenden Schulbetrieb wäre in der NMS eine Teststraße wie im Dezember und Jänner nur sehr schwer möglich gewesen.
Redaktion: Was kostet die Teststraße der Gemeinde Prinzersdorf? Helfer bekommen ja 10€/Stunde als Aufwandsentschädigung?
Vzbm. Strobl: Der Gemeinde entstehen minimale Kosten. Die Aufwandsentschädigungen für die Helfer werden vom Bund übernommen.
Redaktion: Es gibt ja schon Teststraßen in den Nachbargemeinden. Warum ist es notwendig, auch in Prinzersdorf eine Teststraße anzubieten?
Vzbm. Strobl: Die Teststraßen werden derzeit erfreulicherweise von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Wir wollten den Prinzersdorfern und Uttendorfern auch eine Testmöglichkeit im Ort bieten um andere Gemeinden zu entlasten.
Redaktion: Ist eine Terminvereinbarung notwendig und wo muss ich meine Daten bekanntgeben?
Vzbm. Strobl: Man sollte sich unter https://www.testung.at/anmeldung/ registrieren. Diese Registrierung ist 3 Monate für jede Teststraße von NÖ testet gültig. Für ältere Personen wird auch eine telefonische Registrierung am Gemeindeamt angeboten. Eine Terminbuchung ist nicht vorgesehen.
Redaktion: Wer ist das Personal, das die Testungen durchführt und wie werden die Helfer ausgesucht?
Vzbm. Strobl: Den Testabstrich dürfen ausschließlich medizinisch geschulte Personen durchführen. Florian Kothleutner vom Roten Kreuz Prinzersdorf organisiert diesen Teil der Teststraße, auch Dr. Thalhammer hat wieder seine Mithilfe zugesagt. Für den administrativen Bereich haben wir mit einem Postwurf um Mithilfe gebeten. Es haben sich sehr viele PrinzersdorferInnen und UttendorferInnen gemeldet.
Redaktion: Wie wird versucht, in der Teststraße Ansammlungen zu verhindern?
Vzbm. Strobl: Es kann zu Wartezeiten kommen, in diesem Fall ist es wichtig, den Abstand einzuhalten und auf alle Fälle auch eine FFP2 Maske zu tragen. In der Teststraße wird das vorgesehene Präventions-Konzept umgesetzt.
Redaktion: Vielen Dank für die offene Beantwortung der Fragen
Vzbm. Strobl: Danke auch - viel Gesundheit
Beitrag zur Teststraße auf der Gemeinde-Homepage
Weiterführende Links zum Thema Covid-19:
Registrierung für Corona Schnelltests
Übersicht alle Teststraße im Bezirk St. Pölten
Tagesaktuelle Informationen des Gesundheitsministerium
Alle Informationen zur Impfung
Erklärungsvideos zur Impfung